Sie folgen vermutlich einem veralteten Link. Ein Klick auf das Schloß-Logo unterhalb bringt Sie zur neuen Seite.
LogoLogoLogoHauptseiteKontakt
.
. .
Deutsch English

VORTRÄGE
Security Show  
Privatsphäre  

KINDER UNI und SCHULE
Kinder-Universität  
Für Grundschulen  
Für Schulen  

INFORMATIONEN
Referent  
Presse  
Videos  
Bilder und Fotos  
Unterlagen (3MB)  
Termine & Preise  

TV BERICHTE
Bluetooth SAT.1  
GPRS Kosten SAT.1  
Rufnummer SAT.1  
Foto-Handy RTL  
Handykosten Ausland  
Immobilien Abzocke  
Rattanmöbel Abzocke  

KRYPTOGRAPHIE
Bücher  
Autoren  
Krypto-Geräte  
Internet-Links  
Ich suche ...  
Cryptologia

GEHEIMSCHRIFTEN
ACA Geburtstagsrätsel
Alberti Scheibe
ATBASCH
Dada Urka  
Playfair  
Postkarten
Vigenère

CRYPTOBITS
CryptoBit I
CryptoBit II
CryptoBit III
CryptoBit IV
CryptoBit V

DATENSCHUTZ
17389 Anklam
Google Street View

PROGRAMME und TIPPS
PIN Code  
Passwort-o-mat  
Passwort raten

KONTAKT
Kontakt
Gästebuch

 

Die Alberti Scheibe
 
Leon Battista Alberti hat wohl um 1440 als "Vater der westlichen Kryptographie" (David Kahn in CodeBreakers) die polyalphabetische Verschlüsselung erfunden. Dazu passend gab es auch gleich die erste Maschine, mit der man die Verschlüsselung durchführt.
 
Ursprünglich aus zwei Kupferplatten bestehend, gibt es diese schöne und einfache Maschine in den verschiedensten Materialien. Holz, Metall oder gar Papier.
 
 
Kinder können ganz einfach die oben gezeigte Chiffrierscheibe basteln. Benutzen Sie dazu einfach einen Ausdruck der Vorlage. Es gibt zwei Versionen, eine zum Selbstbeschriften und eine andere die schon mit Buchstaben versehen ist.
 
Vorlage Alberti Chiffrierscheibe leer
Vorlage Alberti Chiffrierscheibe beschriftet
Copyright © 1998-2009 Tobias Schrödel