Sie folgen vermutlich einem veralteten Link. Ein Klick auf das Schloß-Logo unterhalb bringt Sie zur neuen Seite.
LogoLogoLogoHauptseiteKontakt
.
. .
Deutsch English

VORTRÄGE
Security Show  
Privatsphäre  

KINDER UNI und SCHULE
Kinder-Universität  
Für Grundschulen  
Für Schulen  

INFORMATIONEN
Referent  
Presse  
Videos  
Bilder und Fotos  
Unterlagen (3MB)  
Termine & Preise  

TV BERICHTE
Bluetooth SAT.1  
GPRS Kosten SAT.1  
Rufnummer SAT.1  
Foto-Handy RTL  
Handykosten Ausland  
Immobilien Abzocke  
Rattanmöbel Abzocke  

KRYPTOGRAPHIE
Bücher  
Autoren  
Krypto-Geräte  
Internet-Links  
Ich suche ...  
Cryptologia

GEHEIMSCHRIFTEN
ACA Geburtstagsrätsel
Alberti Scheibe
ATBASCH
Dada Urka  
Playfair  
Postkarten
Vigenère

CRYPTOBITS
CryptoBit I
CryptoBit II
CryptoBit III
CryptoBit IV
CryptoBit V

DATENSCHUTZ
17389 Anklam
Google Street View

PROGRAMME und TIPPS
PIN Code  
Passwort-o-mat  
Passwort raten

KONTAKT
Kontakt
Gästebuch

 

Die ATBASCH Geheimschrift
 
Bereits 600 Jahre vor Christus wurde in Palästina eine Geheimschrift angewand, die ATBASCH genannt wird. Sie kommt sogar im alten Testament vor, ist aber sehr einfach zu knacken. Der Name ATBASCH ist hebräisch und eine Abkürzung von vier Buchstaben des hebräischen Alphabets. Es sind die Buchstaben Aleph, Taw, Beth und Sin und dabei ist es kein Zufall, dass Aleph und Beth sehr ähnlich klingen wie alpha und beta. Aleph ist der erste und Beth der zweite Buchstabe im hebräischen Alphabet, während Taw der letzte und Sin der vorletzte Buchstabe ist. Wir würden ATBASCH heute wohl eher AZBY nennen und damit wird wohl auch schon klar, wie die Verschlüsselung funktioniert.
 
Vor kurzem hat der Schriftsteller Dan Brown in seinem Krimi „Sakrileg“ (im Kino mit Tom Hanks unter dem Namen „Der DaVinci Code“ zu sehen) auch ATBASCH benutzt. Es ist übrigens gar nichts ungewöhnliches, dass Schriftsteller Geheimschriften in Geschichten einbauen. Neil Stephenson hat sich für den Roman „Cryptonomicon“ von dem Kryptographen Bruce Schneier sogar eine eigene Geheimschrift erfinden lassen, die mit einem Kartenspiel funktioniert. Es ist die „Solitaire“ Verschlüsselung, die im Buch aber „Pontifex“ genannt wird.
 
Bei ATBASCH dreht man das Alphabet einfach um. Der erste Buchstabe A wird durch den letzten Z ersetzt, der zweite B durch den vorletzten Y und so weiter.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Z Y X W V U T S R Q P O N M L K J I H G F E D C B A


Wollen wir das Wort „Butterbrote“ verschlüsseln, dann wird aus dem B ein Y, aus dem U ein F, aus dem T ein G und so weiter.

BUTTERBROTE
YFGGVIYILGV


Will man die Geheimschrift wieder auflösen, dann muss man einfach das Alphabet wieder umdrehen. Man geht genau so vor, wie beim Verschlüsseln.

Da hier jeder Buchstabe immer genau mit dem gleichen Geheimschrift-Buchstaben ersetzt wird, nennt man so eine Verschlüsselungsmethode monoalphabetische Substitution. Aufgrund der festen Zuordnung und der fehlenden geheimen Komponente (z.B. Codewort) ist eine kryptografische Sicherheit nicht gegeben.
 
ATBASCH Ver- und Entschlüsseln

 
 
 
 
Copyright © 1998-2009 Tobias Schrödel