You are probably following an old link. To get to the new page structure, you may click on the pad-lock below.
LogoLogoLogoHauptseiteKontakt
.
. .
Deutsch English

PRESENTATION
Security Show  
Privacy  

CHILDREN UNIVERSITY
Children university  
Elemtary schools  
Schools  

INFORMATION
Speaker  
Press  
Videos  
Pictures  
Documentation (3MB)  
Dates & Rates  

TV SHOWS
Bluetooth SAT.1  
Mobile costs SAT.1  
Callnumber fake SAT.1  
Photo-Handy RTL  
Handykosten Ausland  
Immobilien Abzocke  
Rattanmöbel Abzocke  

CRYPTOGRAPHY
Books  
Authors  
Crypto machines  
Internet-Links  
I'm looking for ...  
Cryptologia

CIPHERS
ACA Birthday Cipher
Alberti disk
ATBASCH
Dada Urka  
Playfair  
Postcards
Vigenère

CRYPTOBITS
CryptoBit I
CryptoBit II
CryptoBit III
CryptoBit IV
CryptoBit V

PRIVACY
17389 Anklam
Google Street View

APPLICATIONS and TIPS
PIN code  
Passwort-o-mat  
Password guessing

CONTACT
Contact
Guestbook

 

RTL Punkt12 und SAT.1 Das Magazin: Immobilienabzocke
(no english text available)
 
Zwielichtige Leute bieten unglaublich günstige Wohnungen über Internet-Portale an. Obwohl sie telefonisch und per Mail erreichbar sind, verschwinden sie auf nach Überweisung einer Anzahlung.
 
  
 
Vorgehensweise: Wie kann sein, dass eine Telefonnummer aus England gar nicht in England ist und warum sind diese Betrüger über ihre Rufnummer nicht zu finden. Das war eine Teilfrage, die sich Anna Hohns von RTL in ihrer Reportage stellte.
 
Ergebnis: Ähnlich wie einer eMail Adresse kann man sich u.a. bei VoIP Anbietern eine Telefonnummer reservieren. Diese wird aber gar nicht in dem jeweiligen Land entgegengenommen. Durch Rufweiterleitung - oftmals sogar mehrere hintereinander - landet der Anruf auf dem Handy des betrügers. Laut Polizeiangaben meist in Rumänien und Albanien.

Der Anrufer wählt also z.B. eine britische Rufnummer, weil der Betrüger vorgibt, in London zu wohnen, landet aber tatsächlich auf einem Anschluß in einem ganz anderen Land. Durch die verschiedenen Telefon-Anbieter und die vielen involvierten Länder sind die Anrufe nur sehr sehr schwer und aufwändig nachvollziehbar. Da die Rufnummer auch noch oft und schnell gewechselt werden, steht die Polizei vor einer schier unmöglichen Aufgabe.

Zwar ist der Schaden (i.d.R. um die 1000 EUR) für den Betroffenen hoch, einen derart internationalen Polizeieinsatz rechtfertigt er jedoch keinesfalls. Damit sind die Geschädigten meist die Dummen. Die Polizei muß dieser Abzocke anders begegnen und tut dies auch, da sich hier wohl eine organisierte Machenschaft auftut. Für die betroffenen ist dies allerdings ein eher schwacher Trost, denn so werden "nur" zukünftige Opfer geschützt.
 
  
 
 
Copyright © 1998-2009 Tobias Schrödel